Label Hebammenverband CH

Du kannst unsere Fort- und Weiterbildungen versichern lassen. Bei Absagen gelten unsere AGB's und diese sind immer mit Kosten verbunden. Die Versicherung übernimmt in diesem Falle den anfallenden Betrag. Die Versicherung kann sehr kurzfristig abgeschlossen werden.
Anmelden kannst du dich direkt unter folgendem Link Allianz Travel - Reiseversicherung für Fortbildung (magroup-online.com)

Details

Thema: Ausbildung - TrageberaterIn

Kosten je Teilnehmer: 2100.- CHF (Gesamtpreis) - die einzelnen Beträge werden vor den jeweiligen Komponenten in Rechnung gestellt.
Dauer: individuell durch flexible & familienfreundliche Zeiteinteilung
Max. Teilnehmerzahl begrenzt

Die nächsten Termine:

  • 17.11.2023 - 19.11.2023, 09:00 in 4224 Nenzlingen, 2100.- Sfr

Jetzt anmelden

Datum und Ort auswählen:

Teilnehmerdaten:

Ausbildung - TrageberaterIn

Unsere Ausbildung zur TrageberaterIn bieten wir exklusiv als Fernlehrgang an.

Die Theorie erarbeiten Sie in ihrem Tempo zu Hause. Die Praxistage finden in Präsenz (kein Online möglich) in Basel statt.

Der Fernlehrgang besteht aus 8 Komponenten

Der Fernlehrgang beinhaltet das Bearbeiten von 3 Studienbriefen mit Hausaufgaben. Der praktische Teil wird mit dem Intensivwochenende und dem Vertiefungstag abgedeckt. Mit dem Fachteil "Kommunikation in der Trageberatung" wird die Ausbildung abgerundet. 

Die Erarbeitung der Studienbriefe und der dazugehörigen Hausaufgaben erfolgt in individuellem Tempo. Die Anmeldung erfolgt mit verbindlicher Buchung eines Intensivwochenendes. Der Vertiefungstag wird dann zusammen geplant. Der Termin für die "Kommunikation in der Trageberatung" muss separat angemeldet werden und findet 1x im Jahr statt.

Die ersten Unterlagen gehen dnach Anmeldungseingang und einem Kennenlern-Telefonat per Post raus.

 

1. Studienbrief I – entsprechend Grundkurs  (400.- CHF)

- Einführung Thema Tragen- der Mensch ist ein Tragling
- Gesundheit und Tragen
- Tragen und Schlafen
- Geschichte des Tragens
- Hausaufgabe

 

2. Studienbrief II – entsprechend Aufbaukurs (400.- CHF)

- Beurteilungskriterien Tragetücher und Tragesystemen
- Bindeweisen FTZB
- Beratungsaufbau, -ablauf und Equipment
- Bedeutung der Kommunikation
- Didaktik, Methodik
- Beratungsauftrag
- Hausaufgabe

 

3. Studienbrief III – entsprechend Zertifizierungskurs (400.- CHF)

- Kinaesthetics Infant Handling
- Hormonelle Grundlagen
- Werbung
- Marketing
- Kursaufbau
- Häufige Fragen von Beratungseltern
- Gewebekunde
- Hausaufgabe

 

4. Ein 3- tägiges Intensivwochenende (600.- CHF) 

Ein Webinar zum kennen lernen und Fragen stellen bei Bedarf im Voraus

- praktische Übung aller Bindeweisen
- Einführung Tragehilfen

Jeweils von Freitag -Sonntag 09.00 - 17.00 Uhr

5. Schriftliche Prüfung - am Sonntag des Intensivwochenendes (ohne Gebühr)

6. Prakt. Prüfung - Einsenden einer kompletten Beratung (Theorie, Vorführen, Anleiten, Begleiten) als Video (ohne Gebühr)

- dieses Video ist euer praktischer Abschluß

 

7. Ein 1- tägiger „Ausbildungsvertiefungstag" (150.- CHF)

- ca. 6 Monaten nach dem Intensivwochenende (wir am Intensivwochenende gemeinsam geplant)
- Wiederholung, Vertiefung, Begleitung, Austausch in der Ausbildungsgruppe

 

8. Kommunikation in der Trageberatung (150.- CHF)

Anmeldung erfolgt separat! Termine - Kommunikation in der (Trage-) Beratung - FTZ Babytragen
Der Kurs ist Bestandteil der Ausbildung und muss besucht werden. Dieser findet 1x im Jahr statt und kann auch bereits vor dem Intensivwochenende besucht werden.

 

Das Zertifikat erhaltet ihr nach absolvieren aller 8 Komponenten.

Mit der Ausbildung und der jährlichen Re-Zertifizoerung, bekommt ihr Zugang zu einem tollen Netzwerk (Microsoft TEAMS) der Trageberaterinnen des FTZB. Hier habt ihr die Möglichkeit euch jederzeit auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. 
Ab 2023 gibt es neu 4 Qualitätszirkel und mehrere TEAMS Events.

Im Rahmen der jährlichen Re-Zertifizierung müssen jährlich 6 Fortbildungsstunden erbracht und eine Supervision (Einzelsupervision- 3 Std., Gruppensupervision 6 Std.) besucht werden.
Details dazu erhaltet ihr am Intensivwochenende.

 

Bei der Anmeldung entscheidet ihr euch für ein verbindliches Wochenende. Bis dahin müsst ihr alle 3 Studienbriefe erarbeitet haben. Wir rechnen ca. 4 Arbeitswochen dafür.
Die Kosten werden jeweils zu den einzelnen Komponenten in Rechnung bestellt. Für die Teilnahme an den Praxistagen, muss der fällige Betrag zwingend im voraus bezahlt werden.

Wenn Dir ein Termin nicht passt, meldet mich bei mir. Ich freue mich auf Deinen Kontakt.

___________________________________________________________________________________________________________________________

Alle Präsenzkurse finden im Geburtshaus Matthea, Klybeckstrasse 64/70, CH – 4057 Basel statt.
Die Onlineangebote über Microsoft TEAMS.

 

 

 

Die nächsten Termine:

  • 17.11.2023 - 19.11.2023, 09:00 in 4224 Nenzlingen, 2100.- Sfr